Lampionfahrt 2022

Paddeln im Mondschein

Im Dunkeln paddeln ist ein besonderes Abenteuer: mit faszinierenden Imaginationen durch die fantasievollen Illuminationen der Paddler und Boote einerseits und der Herausforderung, in der Nacht die Strecke mit überhängenden Bäumen und Sträuchern zu erkennen.

In der noch milden, jedoch bewölkten Nacht des Samstags hat sich die WKC-Jugend mit acht Paddlern auf den Weg nach Braunschweig auf die Oker gemacht, um an der DKV-Gemeinschaftsfahrt des Braunschweiger Kanu-Clubs teilzunehmen. Die gut organisierte Veranstaltung, an der über 100 Paddler teilgenommen haben, wusste erneut zu überzeugen. Viele Kanuten in Kanadier und Kajaks in allen Altersklassen hatten ihre Boote mit Lichterketten, Lampions, Knicklichtern und Taschenlampen in den verschiedensten Farben und Mustern geschmückt. Dazu hat der Mond eine gespenstige Atmosphäre mit Schatten der Bäume und Gebäude auf dem Oker-Arm gezeichnet. Die große Gruppe hat sich auf dem Wasser gut verteilt, wobei die Paddler und auch die zahlreichen Zuschauer am Ufer für eine freudige Stimmung sorgten und die 8 km Strecke im Flug vergehen ließen. Auf dem Vereinsgelände des BKC wurden die müden Muskeln abschließend noch mit Stockbrot und einer warmen Suppe gestärkt. Am Lagerfeuer konnten noch interessante Paddelgeschichten ausgetauscht werden, bevor der Rückweg von der Tour zum Saisonabschluss anstand.

Das Wassertraining der WKC Jugend wird jetzt in das Hallenbad verlegt werden oder findet rund um den Allersee auf dem Trockenen statt.

Sturmfreie Bude – Jugendcamp beim Wolfsburger Kanu Club


Am Wochenende vom 16.-18. September 2022 hat die Jugend des Wolfsburger Kanu Clubs (WKC) befreundete Wassersportvereine eingeladen, um gemeinsam Sport und Spiel zu erleben. Der Großteil des Vereinsvorstands war auf der Deutschen Drachenboot Meisterschaft in München sportlich aktiv, und die Jugend hat diese Chance genutzt, das Gelände für sich in Beschlag zu nehmen. Das Wetter war wechselhaft angekündigt, aber bot zwischendurch einige schöne Sonnenstunden für Sportaktivitäten im Freien. Weder ein Sturm noch Gewitter haben die Aktivitäten bremsen können, denn passende Regenkleidung und auch der trockene Gymnastikraum wurden begeistert genutzt für Spiel, Sport und Spaß.

Am Samstag haben 12 Kinder und Jugendliche vom WKC und dem TCW Tauchclub Wolfsburg e.V., zunächst ihr Zeltlager am Allersee aufgeschlagen und das Gelände gemeinsam erkundet. Neugierig wurden die verschiedenen Sportgeräte und Erläuterungen der Trainer aufgenommen. Nach einem Aufwärmspiel zum besseren Kennenlernen wurde das noch gute Wetter genutzt, um den Allersee mit den Kanus zu befahren. Bereits hier kam neben der optimalen Paddeltechnik auch der Spielspaß nicht zu kurz, als die Wasserbälle und Wasserspritzpistolen ausgepackt wurden.

Doch das gute Wetter hielt nicht lange und so ging es im Fitnessraum mit spannenden Wettkämpfen im Intervalltraining und Tischtennis weiter.

Zwischendurch konnten sich die Kinder etwas entspannen bei verschiedenen Basteleinheiten. Vogelhäuser, Teelichthalter und sogar Boote wurden gemeinsam konstruiert und die gebastelten Boote wurden später für eine kleine Regatta zu Wasser gelassen.

Das abendliche Lagerfeuer musste aufgrund des Wetters auf den nächsten Tag verschoben werden, aber bei Kerzenschein wurden erlebte und auch fantasievolle Abenteuergeschichten ausgetauscht.

Am zweiten Tag wurde die Morgenkälte durch gemeinsames Yoga in der Frühsonne abgeschüttelt. Wie schon am Vortag wurde neben dem Kanu paddeln auch begeistert im Allersee geschnorchelt. Dabei entschied sich die Gruppe am “Tag der Gewässerretter“ den Allersee Über- und Unterwasser aufzuräumen. Vier Säcke voller Müll wurde bei der tollen Aktion von den Teilnehmern aus dem Allersee gefischt und um den See eingesammelt. Aber auch verlorene Schätze wie ein Boots-Lukendeckel und ein Kanu-Sitz wurden vom Allerseegrund geborgen.
   

Ein großer Dank gilt dem Landessportbund Niedersachsen, welcher das Wochenende gefördert und dadurch erst ermöglicht hat.

Alle Teilnehmende hatten ein großartiges, abwechslungsreiches Wochenende. Alle schönen Abenteuer haben ein Ende und so wurde am Sonntagnachmittag noch das Gelände aufgeräumt und alle Materialien verstaut, sodass die erfolgreichen Meisterschaftsdrachenbootfahrer einen warmen Empfang am Montag feiern konnten.

WKC Jugend kentert mit Freude / Abenteuerausflug ins Wildwasser der Kanu-Jugend

Wilde weiße Wellen mit kleinen wendigen aber wackligen Kajaks zu befahren, dieses sportliche Abenteuer hat die Wolfsburger Kanu-Jugend am letzten Wochenende erlebt. Nach fast zwei Jahren Pause, hat sich die 19 köpfige Gruppe für das Abenteuer begeistert. Mit hohen Erwartungen aber auch Respekt der körperlichen Anforderung gegenüber, hat sich die bunt gemischte Gruppe der neuen ungewissen Herausforderung gestellt. Von Paddelanfängern, die erst seit wenigen Wochen im Kanu sitzen, bis zu erfahrenen Wildwasser-Paddlern die zum dritten Mal teilnahmen, war die Erfahrungsspanne groß. 

Bereits zum Donnerstagstraining wurde der Anhänger und die ersten Autos gepackt, um mit den 12 Wildwasserbooten Freitagnachmittag Richtung Sömmerda in Thüringen aufzubrechen. Vor Ort wurde das Zeltlager aufgeschlagen und eine erste Runde Beachvolleyball gespielt. Der Hunger wurde Abends am Lagerfeuer bei Stockbrot und einem warmen Chilli gestillt. 

Nach einer Nacht mit wenig Schlaf vor Aufregung, wurde am nächsten Morgen zunächst die Ausrüstung an alle verteilt und eine ausführliche Sicherheitseinweisung gegeben. Der Selbstschutz, aber auch das gegenseitige sichern in der Gruppe, waren wesentliche Faktoren, dass alle Teilnehmer gesund zurückgekommen sind. Das Abenteuer erreichte den Höhepunkt, sobald das Schleusentor mühsam per Hand aufgekurbelt wurde und das wilde Wasser wirbelnd und strudelnd sich in den Kanal ergoss. Kurze Zeit später fuhren sich die ersten Paddler warm und wurden durch fachkundige WW-Experten des Kanu-Clubs durch den Strömungskanal geführt. Strömung, Wellen, Kehrwässer und Verschneidungszonen mussten von den Paddlern richtig erkannt werden, um die Fahrlinie zu finden. Aber der künstliche Kanal war gutmütig und verzieh auch leichte Fehler. Er bot auch viele Wiederholungmöglichkeiten, um die Erfahrungen zu festigen. Zahlreiche Kenterungen waren trotzdem zu zählen, so dass die Sichernden tatkräftig Paddler retten und Material bergen konnten. Die Trainer waren ebenso wie die Teilnehmer begeistert, da jeder Teilnehmer seinen Erfahrungsschatz deutlich ausgebaut hat. Ob es erst die seit kurzem Paddelnde war, die mutig den Kanal gerockt hat oder der erfahrene Paddler, welcher surfen von Wellen gelernt hat: Mit Spaß und Freunde an der Bewegung war für jeden etwas dabei. 

Das gemeinsame Kochen, sowie teambildende Gruppenspiele haben die Teilnehmer weiter zusammengeschweißt und zu einer sehr harmonischen Stimmung in der bunt gemischten Gruppe geführt. Das perfekte Wetter war wie bestellt und hat zur Faszination beigetragen. Gefördert wurde diese Veranstaltung durch den Landessportbund Niedersachsen, welcher durch Bewegungsangebote wie diesem, die Kinder und Jugendlichen unterstützt. Hiermit konnten allen interessierten Paddlern ein Angebot ermöglicht werden, auch ein junger Sportler aus der Ukraine wurde somit schnell in die Gruppe integriert. 

Zufrieden, gesund und glücklich sind die Sportler Sonntagabend zurück in Wolfsburg eingetroffen. Die Motivation für weitere sportliche Herausforderungen ist weiter gewachsen und so werden schon Pläne des neu gegründeten J-Teams des Wolfsburger-Kanu-Clubs geschmiedet. 

Artikel im unteruns-portal.de.

     

Das Schnupperpaddeln ist wieder da!

AUFGEPASST!  

Im Wolfsburger Kanu-Club e.V. besteht von August bis Ende September wieder die Möglichkeit, beim kostenlosen Schnupperpaddeln mit verschiedensten Kanubooten den Allersee zu erkunden.

Treffpunkt ist jeweils mittwochs ab 17:00 Uhr beim Kanu-Club, In den Allerwiesen 7.

Den Teilnehmern werden das Ein- und Aussteigen, verschiedene Paddelschläge, Kurvenfahren, Wenden und der richtige Umgang mit den unterschiedlichen Booten gezeigt. Um mitpaddeln zu können, sollten Interessierte schwimmen können und für alle Fälle Wechselsachen dabei haben.

Login Form

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.