Der Wolfsburger Kanu-Club (WKC) ist der älteste Wassersport treibende Verein in Wolfsburg. Er wurde 1952 gegründet. Zweck des Vereins ist, den Kanusport in allen seinen Zweigen zu fördern und zu pflegen. Sport ist eben in der Gemeinschaft am schönsten. Vereinsziel ist auch die Pflege des Ausgleichssports. Viel Wert wird auch darauf gelegt, den Jugendlichen Möglichkeiten zu sportlicher Betätigung zu geben. Aktuell hat der Verein ca. 180 Mitglieder.

Der WKC ist Mitglied im Landes-Kanu-Verband Niedersachsen e.V. und im Deutschen Kanu-Verband.

Für eifrige Kanuten sind wir natürlich auch auf dem Wasserweg erreichbar, und zwar auf dem Mittellandkanal. Unser Anleger befindet sich am Nordufer bei km 247,6. Bis zu unserem Clubgelände sind es dann zu Fuß noch 100 m Richtung Westen.

Der Weg zur Aller ist mit Umtragen verbunden. Zwischen dem WKC-Gelände und der Aller liegt der Allersee, ca. 300 m breit. Der WKC liegt am Südufer, die Aller fließt am Nordufer vorbei. Die beste Umtragestelle ist in der Nähe des DLRG-Anlegers.

 

 

Auf unserem Gelände gibt es ein Clubhaus und eine Bootshalle. Das Grundstück zwischen Mittellandkanal und Allersee / Aller bietet umfangreiche Freizeitmöglichkeiten Auch zum Zelten und für Wohnwagen ist es geeignet, hier sind auch Gäste aus anderen Kanu-Clubs willkommen. Der Allersee mit Badequalität bietet auch Anfängern die Möglichkeit, ungestört vom Schiffsverkehr den Kanusport zu erlernen und zu betreiben.

Kanusport ist eine Sportart für alle Altersklassen und für die ganze Familie. Die Mitglieder des WKC betreiben Kanu-Wandersport auf vielen internationalen Gewässern, auch Wildwasserfahren, und Kanu-Rennsport. Das ist besonders für die Jugend interessant. Trainingsmöglichkeiten gibt es auf Allersee und Mittellandkanal. Für das erforderliche Krafttraining ist unser Sportraum ausgerüstet. In 2002 wurde das erste Drachenboot angeschafft.

Login Form

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.